Wir freuen uns, unsere Veranstaltungsreihe „Jüdischer Kulturkalender“ anbieten zu können, nicht zuletzt dank der Förderung durch den Zentralrat der Juden in Deutschland.
Streichquartett Charkiwer Symphoniker
„Ukrainische Musikwelt“
Sonntag, 05. Februar 2023, 16:00 Uhr, Synagoge

Die Musiker des Streichquartetts Charkiwer Symphoniker haben an Musikhochschulen in Charkiw und Odessa studiert und im Symphonieorchester gearbeitet. Der Krieg in der Ukraine hat die Musiker im Jahre 2022 in Marburg wieder zusammengeführt. Ein Ziel des Quartetts ist es, dem Publikum die Schönheit der ukrainischen Musikwelt nahezubringen. Außerdem werden Kompositionen europäischer Komponisten wie A. Vivaldi, J.S. Bach, W. A. Mozart, G.F. Händel, J. Brahms, G. Fauré u.a. zu hören sein.
Besetzung:
Igor Mishurisman (Violine)
Anastasia Mishurisman (Violine)
Svitlana Urintsova (Viola) – Mitglied unserer Gemeinde
Nina Barashkova (Cello)
Der Eintritt beträgt 7 € für Gemeindemitglieder und 15 € für alle anderen Gäste.
Da Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, bitten wir um eine kurze Voranmeldung:
PROF. GRIGORY GRUZMAN UND FRANCK PIANO QUINTETT
„Ich hebe meine Augen auf“
Sonntag, 02. April 2023, 16:00 Uhr, Synagoge
Dieses Konzert ist eine Wiederentdeckung der Musik von Salomon Jadassohn (1831 – 1902), einembedeutenden Leipziger Komponisten, Lehrer und Dirigenten vom Chor der Synagoge. Es erklingen seine Kammermusikwerke, u.a. das einzigartige Sextett für zwei Violinen, Bratsche, Cello und zwei Pianisten an einem Klavier zu vier Händen sowie romantische Kammermusik von Zeitgenossen Jadassohns.
Die Musiker vom Franck Piano Quintett, bestehend aus Prof. Michel Gershwin (Violine), Igor Mishurisman (Violine), Anastasiya Mishurisman (Viola), Dmitrij Gornowskij (Cello) sowie Anna Victoria Tyshayeva (Klavier), treten bei diesem Projekt gemeinsam mit Grigory Gruzman auf, dem renommierten Konzertpianisten und Professor an der Musikhochschule Weimar.
Hans Bollinger (Gitarre, Gesang), Daniel Bollinger (Klarinette)
“Amol is gewen a jidele”
Dienstag, 25. April 2023, 19:00 Uhr, Synagoge
Konzert der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit:
Hans Bollinger hat ein interessantes Programm Jiddischer Lieder zusammengestellt. Es sind Lieder einer versunkenen Welt, in einer Sprache, die nur noch an wenigen Orten dieser Welt gesprochen wird. Die Lieder spannen einen Bogen vom jüdischen Stetl Osteuropas bis hin zu den Liedern des „Bundes“, aus der Zeit Vertreibung, Liedern aus den Gettos, von Partisanen und Widerstand und Liedern aus der „Neuen Welt“. Mit Werken der großen Schöpfer jiddischer Lieder wie Mordechaj Gebirtig, Itzag Manger, Mark Warshawski, Hirsh Glik und Jizchag Katzenelson. Hans Bollinger präsentiert das Konzert mit seinem Sohn Daniel (Solo-Klarinettist an der Badischen Staatskapelle Karlsruhe).